Frisch gewaschene Wäsche muss irgendwie trocken werden, aber was im Sommer durch das Aufgängen im Garten oder dem Balkon vollkommen problemlos funktioniert, kann in den kalten Monaten schnell zu einer Überfeuchtung der Wohnung un im schlimmsten Fall sogar zur Schimmelbildung führen. Aus diesem Grund finden Sie hier einige nützliche Tipps, um Schimmel durch nasse Wäsche in der Wohnung zu verhindern und gleichzeitig auch für ein angenehmes Raumklima zu sorgen, denn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verzögert nicht nur das Trocknen der Wäsche erheblich, sondern kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.

Wissen Sie eigentlich wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung ist und welches die optimale Luftfeuchte für die einzelnen Wohnräume ist? Wenn ja, gehören Sie zu den wenigen Menschen, die sich offenbar bereits aktiv um ein gesundes Raumklima kümmern und wenn nicht, sollten Sie in jedem Fall einen Blick auf die Tabelle für Luftfeuchtigkeit werfen, die zwar nur Empfehlungen und Richtwerte beinhaltet, aber auch vorbeugend zur Vermeidung von Schimmel durch nasse Wäsche verwendet werden kann.
Verursacht nasse Wäsche Schimmel in der Wohnung?
Die Außenluft im Winter ist in der der Regel wesentlich kälter als die Raumluft und sobald nasse Wäsche in der Wohnung aufgehängt wird, entzieht die Raumluft der Wäsche die Feuchtigkeit, was entsprechend zu einer höheren Luftfeuchtigkeit führt. Sobald die warme und feuchte Raumluft auf kalte Flächen wie Möbelstücke, Fliesen, Wände und natürlich die Fensterscheiben trifft, erfolgt eine Kondensation und es kommt zu beschlagenen Fensterscheiben – sogenannten “schwitzenden Fenstern” – also einem Niederschlag der Luftfeuchtigkeit an diesen Flächen. Gerade im Winter sieht man in vielen Wohnungen nasse oder beschlagene Innenfenster oder Kondenswasser zwischen den Fensterflügeln und kann sich auch einen Eindruck über die vorherrschende Luftfeuchtigkeit in diesen Wohnungen machen.
Das eigentliche Problem mit nasser Wäsche in der Wohnung sind aber nicht die beschlagenen Fensterscheiben an sich, sondern die dauerhafte Feuchtigkeit in den Fensterfugen und Laibungen und den Außenwänden, denn hier entsteht ein idealer Nährboden für Schimmel, der leider erst dann wahrgenommen wird, wenn es zu unansehnlichen schwarzen Flecken kommt. Schimmel durch nasse Wäsche in der Wohnung ist gerade in gut isolierten Neubauten zu beobachten, wobei auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit auch in vielen Fällen durch Aquarien und sogar durch viele Zimmerpflanzen verursacht wird.
Tipps um Wäsche in der Wohnung problemlos zu trocknen
Hier nun eine Sammlung von Empfehlungen, um Schimmel durch nasse Wäsche in der Wohnung zu verhindern. Diese Liste wird in der nächsten Zeit weiter ausgebaut und wir freuen uns auch über Ihre Tipps und Erfahrungen zu diesem Thema
- Schleudern Sie die Wäsche auf der höchstmöglichen Stufe (Pflegehinweise beachten), um von Anfang an ein Maximum an Feuchtigkeit herauszuholen, denn steckt weniger Feuchtigkeit in der Wäsche, wird auch weniger Feuchtigkeit durch die Raumluft aufgenommen. Zudem verringert sich natürlich auch die Trockenzeit der frisch gewaschenen Wäsche.
- Wenn Sie Nasse Wäsche in der Wohnung aufhängen, muss mehrmals am Tag richtig gelüftet werden, um einen Luftaustausch zwischen der feuchten Raumluft und der (im Winter meistens) trockeneren Außenluft herzustellen. Hierbei sollte zudem beachtet werden, dass die hereinströmende Frischluft gut zwischen den Wäschestücken zirkulieren kann, also lieber mehrere Wäscheständer verwenden und die nasse Sachen nicht zu dicht nebeneinander aufhängen.
- Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Raumluft, weswegen Wäsche besser im beheizten Wohnzimmer, als im kühlen Keller aufgehängt werden sollte. Grundsätzlich sollten Sie aber vermeiden, Wäsche im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer zu trocknen, da es in diesem Räumen ohnehin schneller zu Schimmelbildung kommen kann.
- Wer einen Deckenventilator oder einen Standventilator in der Nähe des Wäscheständers verwendet, beschleunigt durch die schneller zirkulierende Raumluft – bei regelmäßigem Lüften – nicht nur das Trocknen der Wäsche, sondern beugt auch möglichen Ablagerungen von Feuchtigkeit an Möbeln und Wänden vor.
- Wer es sich besonders leicht machen will, kann auch im Winter einen Luftentfeuchter zum Wäsche trocknen verwenden, da diese Geräte der Raumluft permanent die Luftfeuchtigkeit entziehen. Diese Methode verursacht natürlich eine höhere Stromrechnung, wird aber von mir im Winter sehr oft eingesetzt.
Kennen Sie weitere praktische Tipps, um Wäsche problemlos in der Wohnung zu trocken, oder haben Sie Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar und diskutieren mit anderen Besuchern zu diesem Thema.
Aktuelle Suchbegriffe unserer Besucher:
- kann das trocknen von wäsche schimmel verursachen bei isolierten wohnung
- feuchtigkeit durch nasse wäsche
- schimmel durch wäschetrocknen
- wäsche in der wohnung aufhängen schimmel
- kann schimmel kommen durch wäsche trocknen
- waesche zu nass aufgehangen
- Wäsche in der Wohnung aufhängen + Schimmel hinter Schränke
- ensteht durch feuchte waesche in wohnung schimmel
- schimmel durch wäsche tricknen
- wäsche aufhängen schlafzimmer schimmel
Wir hängen seit Jahren unsere Wäsche im Schlafzimmer auf und haben jetzt hinter einem Regal Schimmel gefunden was können wir da machen? Mein Mann sagt der Vermieter muss den Schimmel beseitigen oder wir machen eine Mietminderung aber ich habe Angst gekündigt zu werden.
Wir dürfen hier natürlich keine Rechtsberatung durchführen, da dies ein privat geführtes Blog ist, aber meiner Meinung nach habt Ihr den Schimmel wahrscheinlich selbst verursacht. Stell doch mal ein Hygrometer ins Schlafzimmer und miss die Luftfeuchtigkeit ich tippe auf >60%, was in jedem Fall Schimmelbildung begünstigt. Wäsche in jedem Fall raus aus Schlafräumen und z.B. über Nacht ins Wohnzimmer stellen. Kurz vor dem Schlafengehen ordentlich Stoßlüften und das gleiche Spiel am nächsten Morgen. Wenn Ihr “grundlos” und ohne Vorwarnung die Miete kürzt, kann es echt Probleme geben, denn ein Kollege wurde deswegen tatsächlich fristlos(!) von seinem Vermieter gekündigt, als die Summe der zurückgehaltenen Zahlungen 2 Monatsmieten überstiegen hat. Frag zu diesem Thema lieber einen Anwalt und handelt bitte nicht überstürzt!
Pingback: Schimmel durch Aquarium in der Wohnung
ich kann mir nicht vorstellen das durch nasse wäsche gleich schimmel in die wohnung kommt. wir trocknen unsere wäsche immer im schlafzimmer und haben noch nie etwas von schimmel bemerkt und wenn die luft etwas feuchter ist ist das außerdem gesund!
@Marlies: Nasse Wäsche ist nicht = Schimmel, aber in jedem Fall wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und KANN deswegen auch zur Schimmelbildung führen. Besorgt Euch doch mal ein Hygrometer und guckt auf die Luftfeuchtigkeit in Eurem Schlafzimmer, wenn diese immer über 60% liegt, würde ich vielleicht auch mal hinter die Schränke und Regale gucken, denn Schimmel bildet sich gerne an sogenannten Wärmebrücken. Über eine Antwort würden wir uns freuen!
Pingback: Schimmel und Gesundheit: Symptome und Risiken